Schnellsuche nach Krankheiten

11 Ergebnisse (gefiltert)

Seite 1 / 1
1 Wiesenauer, M.
Comparison of solid and liquid forms of homeopathic remedies for tonsillitis
Adv Ther, 1998, 15(6), 362-371
Beobachtungsstudie, Capsicum, Guaiacum, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Homöopathie, Klinische Forschung, Kombinationsarzneimittel, Komplementärmedizin, Mandelentzündung, Pharmazie, Phytolacca
2 Vogler-Hinze, S.
Die Behandlung akuter Hals- und Mandelentzündungen im Kindesalter
Wirksamkeit und Verträglichkeit eines homöopathischen Arzneimittels
ÄN, 2000, 41(7), 475-482
Beobachtungsstudie, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Homöopathie, Klinische Forschung, Kombinationsarzneimittel, Komplementärmedizin, Mandelentzündung, Pädiatrie
3 Frei, H.
Homöopathische Behandlung der Tonsillopharyngitiden bei Kindern
Eine Auswertung von 200 Fallbeispielen
Schweiz Z Ganzheitsmed, 2000, 12(1), 37-40
Beobachtungsstudie, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Homöopathie, Klinische Forschung, Komplementärmedizin, Mandelentzündung, Pädiatrie
4 Küstermann, K.; Weiser, M.
Behandlung lymphatischer Erkrankungen mit einem Homöpathikum
Ergebnisse einer multizentrischen Anwendungsbeobachtung
BM, 1997, 26(3), 110-114
Beobachtungsstudie, Blut/Lymphsystem, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Homöopathie, Klinische Forschung, Kombinationsarzneimittel, Komplementärmedizin, Lymphödem, Lymphomyosot, Mandelentzündung
5 Mössinger, P.
Behandlung der Angina mit Mercurius
Auswertung der Fragebogenaktion der Forschungsgemeinschaft für Homöopathie
AHZ, 1968, 213(4), 145-148
Beobachtungsstudie, Erhebung, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Homöopathie, Klinische Forschung, Komplementärmedizin, Mandelentzündung, Mercurius, Mercurius bijodatus, Mercurius solubilis Hahnemanni
6 Baranow, A.A.; Moschitsch, P.S.; Friese, K.-H.; Heger, M.
Alternative Behandlung der Angina tonsillaris
Ergebnisse einer offenen multinationalen Beobachtungsstudie unter Berücksichtigung des Outcomes-Forschungsansatzes
Kassenarzt, 2000, 11, 40-49
Beobachtungsstudie, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Homöopathie, Klinische Forschung, Kombinationsarzneimittel, Komplementärmedizin, Mandelentzündung, Tonsiotren
7 Campbell, A.C.H.
Children with upper respiratory tract infection
A survey of cases seen at the Royal London Homoeopathic Hospital
Brit Hom J, 1977, 66(1), 20-25
Atemwegserkrankungen, Beobachtungsstudie, Erkältung, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Homöopathie, Katarrh, Klinische Forschung, Komplementärmedizin, Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Pädiatrie
8 Bleul, G.
Homöopathische Praxisstudie: Erkrankungen mit Halsschmerzen
AHZ, 1996, 241(4), 155-161
Aconitum, Apis, Beobachtungsstudie, Gelsemium, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Halsschmerzen, Homöopathie, Klinische Forschung, Komplementärmedizin, Lachesis, Lycopodium, Mandelentzündung, Mercurius, Mercurius solubilis Hahnemanni, Pharyngitis, Phosphorus, Phytolacca
9 Attomyr, -
Zwei authentische Documente
die Marenzellerischen homöopathischen Versuche in Wien A. 1828 betreffend
Arch Hom Heilkunst, 1840, 18(2), 172-204
Arsenicum, Atemwegserkrankungen, Bewegungsapparat/Bindegewebe, Bronchitis, Bryonia, Chamomilla, Cina, Cocculus, Conium, Durchfall, Erfahrungsbericht, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Harnwegserkrankungen, Hepatitis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Homöopathie, Infektionen, Komplementärmedizin, Lungenentzündung, Magen-Darm/Verdauung, Malaria, Mandelentzündung, Mercurius, Mercurius nitricus oxydatus, Niere, Pleuritis, Praxis, Pulsatilla, Rheumatischer Formenkreis, Syphilis, Thrombose
10 Maxion-Bergemann, S.; Bornhöft, G.; Bloch, D.; Vogt-Frank, C.; Righetti, M.; Thurneysen, A.
Klinische Studien zur Wirksamkeit der Homöopathie im Indikationsgebiet URTI/A (Upper Respiratory Tract Infections and Allergic Reactions)
Bornhöft, G., Matthiessen, P.F. (Hrsg.): Homöopathie in der Krankenversorgung - Wirksamkeit, Nutzen, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit., 2006, 194-241
Adenoide Vegetationen, Allergien, Asthma, Atemwegserkrankungen, Grippe, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Heuschnupfen, Homöopathie, Immunsystem, Infektionen, Klinische Forschung, Komplementärmedizin, Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Pharyngitis, Schnupfen, Systematischer Review
11 Heidl, R.
Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit SANUKEHL Pseu D6 Tropfen
SANUM-Post, 2003, 2003(63), 21-26
Atemwegserkrankungen, Beobachtungsstudie, Bronchitis, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Homöopathie, Isopathie, Klinische Forschung, Komplementärmedizin, Mandelentzündung, Pharyngitis, Pseudokrupp, Sanum-Therapie, Schnupfen, Sanukehl, Sanukehl Pseu